Zu Beginn der Ausbildung werden händische Tätigkeiten wie Bohren, Reiben, Gewinde bohren, Sägen und Feilen vermittelt.
Diese Tätigkeiten dienen als Grundlage für die weitere Ausbildung, hinzu kommen die maschinellen Tätigkeiten wie Drehen, Fräsen und Schleifen. Zu den Aufgaben ausgebildeter Werkzeugmechaniker Formentechnik zählen unter anderem die Fertigung von Spritzgussformen für die industrielle Serienproduktion und der Bau von Montagevorrichtungen. Sowie die Wartung und Reparatur von beschädigten und verschlissenen Werkzeugen.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Der Berufsschulort ist wählbar.
Wir freuen uns auf Bewerbungen:
Verena.riemer@beoplast.de
Die De Beer Beoplast GmbH, gegründet 1990, ist ein mittelständisches Unternehmen der Niederländischen De Beer Gruppe, dass sowohl die Automobilindustrie als Kunden im High-techbereich beliefert mit Spritzgussartikel. Unsere Produkte liefern wir in über 25 Länder, vornehmlich innerhalb Deutschlands, sowie ins europäische Ausland, aber auch nach Asien, Süd- und Nordamerika.